Bienengemäß imkern im Jahreslauf

Bienengemäß imkern im Jahreslauf
39,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Artikel ist lieferbar, versandfertig in 1-3 Werktagen.

  • SW10498
  • 3
Der Autor Günter Friedmann,  seit mehr als 40 Jahren Berufsimker und einer der Pioniere in... mehr
Produktinformationen "Bienengemäß imkern im Jahreslauf"
Der Autor Günter Friedmann,  seit mehr als 40 Jahren Berufsimker und einer der Pioniere in der ökologischen Imkerei hat mit diesem Buch ein  Standartwerk der naturgemäßen Bienenhaltung geschrieben. Inhaltlich werden alle Fragen, die ökologisch interessierte und engagierte Imker betreffen, behandelt. Das geht von der Frage der idealen Aufstellung der eigenen Bienen und dem Wandern, über die Beutenfrage , den eigenen Umgang mit den Bienen in der Schwarmzeit bis hin zu Fragen zum  ( Natur-)Wabenbau und der Honigqualität und Honigbehandlung. Das Buch ist von Anfang bis Ende gelungen. Es bietet genau die richtige Mischung aus soliden Informationen und Hinweisen dazu, einen offenen Diskurs zwischen Leser und Autor zu führen. Wohltuend finde ich, wie Günter Friedmann seine  eigenen Erfahrungen und seine persönliche Einstellung zur naturgemäßen Imkerei mit wissenschaftliche Studien verbindet und diese ganz im Sinne einer gelebten Tierethik kritisch einordnet. Das Buch bietet eine gute Verbindung der praktischen Imkerei und ihrem Handwerk mit theoretischen Überlegungen zur Natur und der Biologie unserer Honigbienen. Es ist erfrischend undogmatisch und kreist immer wieder um die Frage: Wie kann ich theoretische Überlegungen auch in meiner Imkerei praktisch umsetzen. Letztendlich ist das das A und O jeder naturgemäßen Imkerei. Zu diesem Themenkomplex findet der Leser viele praktische Anleitungen und Hinweise, die er leicht am eigenen Bienenstand ausprobieren und umsetzen kann. Sehr anregend und spannend finde ich die Ausführungen zum Umgang mit der Varroamilbe und die Zukunftsperspektiven unserer Imkerei. Günter Friedmann propagiert die Vision einer behandlungsfreien Imkerei und der Entwicklung der Möglichkeit einer Koexistenz unserer Bienen mit der Varroamilbe. Allerdings ist er der Ansicht, dass das nicht erreicht werden kann, wenn  nur einige Züchter daran arbeiten eine varroatolerante Biene zu züchten und alles andere Imkerliche beim Alten bleibt. Jeder Imker kann einen eigenständigen Beitrag auf diesem Weg leisten ( Varroa-Basiszucht). Grundlage dieser Arbeit soll und muss aber eine Imkerei sein, die auf das Wohl der Bienen ausgerichtet ist und nicht versucht, Denkmuster der Großtierhaltung für das "Nutztier Honigbiene" zu adaptieren.

So wie ich das wahrnehme, beleuchtet der Autor  Situationen am Bienenvolk sowie Probleme und Situationen der praktischen Imkerei von verschiedenen Seiten und betont immer wieder, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt.
Somit unterscheiden sich die Ausführungen in diesem sehr empfehlenswerten Buch wirklich fundamental von den auf maximalen Honigertrag getrimmten "Einführung in die Bienenhaltung", die in den letzten Jahren in großer Zahl auf dem Büchermarkt erschienen sind.

von Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Stever

 

Mit dem Bienenflüsterer durchs Jahr!

Jederzeit das Richtige für die Bienen, das ist gerade für nachhaltige Imker das oberste Ziel. Günter Friedmann, der bereits mit Bienengemäß imkern eine große Fangemeinde von seiner Philosophie der „Imkerei von der Biene aus“ begeisterte, macht das mit seinem zweiten Buch möglich. Es erweitert nicht nur den Horizont erfahrener Imker, auch Anfänger begleitet es in eine von Anfang an nachhaltige Praxis. Für gesündere Bienen, eine intakte Natur, besseren Honig – und glücklichere Imker. Dieses Modell der Zukunft bringt er nicht nur Hobbyimkern näher, auch Berufsimker erkennen, dass ein wenig weniger Ertrag und etwas mehr Umsicht langfristig sehr viel mehr Positives für Biene und Mensch bringen.

Trendthema Bienen: Bienengemäße Imkerei Monat für Monat, Schritt für Schritt
Besonderer Autor: Günter Friedmann ist ein Pionier der ökologischen Imkerei, erfolgreicher Autor und weltweit größter Demeter-Imker
Nachhaltige Imkerei für jeden: für Anfänger, Erfahrene und Berufsimker

Günter Friedmann

Günter Friedmann arbeitet seit über dreißig Jahren leidenschaftlich gerne mit und an den Bienen. Er ist einer der Pioniere der ökologischen Imkerei und hat die Richtlinien der Demeter-Bienenhaltung mit entwickelt. In Süddeutschland betreibt er die weltweit größte Demeter-Imkerei. Insbesondere die Forschung und die Aus- und Weiterbildung liegen ihm am Herzen. Seine Imkerei ist einer der wenigen anerkannten Ausbildungsbetriebe für den Beruf des Imkers in Deutschland. Seit vielen Jahren führt er Seminare zur ökologischen bzw. artgerechten Bienenhaltung im In- und Ausland durch. Außerdem ist Günter Friedmann in Berufsverbänden und ökologischen Netzwerken aktiv. Für sein Engagement und seine Pionierarbeit als Berufsimker wurde er 2003 von der damaligen Ministerin für Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Renate Künast, mit dem Förderpreis ökologischer Landbau ausgezeichnet. Mehr unter www.imkerei-friedmann.de

 

Betriebsweise: alternative Betriebsweise, Arbeiten rund ums Jahr, Naturbau
Autor: Günter Friedmann
Weiterführende Links zu "Bienengemäß imkern im Jahreslauf"
Zuletzt angesehen